Gegen den Bewegungsmangel durch Corona: Kinderturnen in der Kita startet
Es wird gesprungen, gerannt und gelacht. Gruppenspiele werden ausprobiert und Bewegungslandschaften erobert. Dabei arbeiten pädagogische Fachkräfte der Kita und Sportfachkräfte aus dem örtlichen Turn- und Sportverein Hand in Hand zusammen und profitieren von den Erfahrungen und dem Wissen des jeweils anderen. Das sind die Inhalte von „Kinderturnen in der Kita“ der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Stiftung auch im Kitajahr 2021/2022 Kinderturnstunden, die wöchentlich vom örtlichen Turn- und Sportverein in Kitas angeboten werden. Für mehr Bewegung im Kita-Alltag.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Teil der Förderung sind und nun gemeinsam Bewegungsstunden für unsere Kinder realisieren können“, so die einheitliche Reaktion der Tandempartner aus Kita und Turn- und Sportverein, die im Kita-Jahr 2021/2022 Teil der Fördermaßnahme „Kinderturnen in der Kita“ der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sind. Sie starten jetzt nach den Sommerferien mit den wöchentlichen Kinderturnstunden vor Ort. Ein wichtiges Zeichen, denn Bewegung kam zuletzt zu kurz. „Der Bewegungsmangel von Kindern war schon vor Corona ein Problem, dem wir uns als Kinderturnstiftung Baden-Württemberg seit 2007 mit unseren Projekten und der Förderung des Kinderturnens in Baden-Württemberg annehmen. Schon vor der Pandemie erreichte die Mehrzahl der Kinder nicht das von der WHO empfohlene Mindestmaß an Bewegung pro Tag. Die Pandemie verdeutlichte das Problem und verstärkte die Folgen drastisch“, erklärt Susanne Weimann, geschäftsführender Vorstand der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Dabei fördert Bewegung nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische, kognitive und soziale Entwicklung eines Kindes und ist damit elementar für ein gesundes Heranwachsen.
40.000 Euro für gesunde Kita-Kinder im Land
Auch im Kita-Jahr 2021/2022 fördert die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg deshalb trotz pandemiebedingten Herausforderungen Kinderturnangebote, die regelmäßig und zuverlässig in Zusammenarbeit mit einem Turn- & Sportverein in einer Kita in Baden-Württemberg angeboten werden. „Bereits zum 7. Mal konnten wir die Fördermaßnahme ausschreiben, das macht uns stolz! Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Tandems vor Ort besucht und überall war das Feedback positiv – die Kinder freuen sich jede Woche auf die Kinderturnstunde, die pädagogischen Fachkräfte profitieren mit Blick auf die Bewegungserziehung vom Austausch mit den qualifizierten Übungsleiter*innen und die Vereine konnten sich über einige neue Mitglieder freuen. Alle Tandems, die in diesem Jahr Teil der Maßnahme sind, stehen schon voller Vorfreude in den Startlöchern“, so Projektassistentin Isabelle Lamsfuss. Denn Kinder litten während der Pandemie durch die Einschränkungen, wie Vereinsschließungen, Homeschooling und Abstandregelungen besonders. Und auch die Turn- und Sportvereine hat die Pandemie und die damit verbundenen Schließungen stark getroffen. So verzeichnen die beiden Turnerbünde Baden-Württembergs, der Badische Turner-Bund e.V. und der Schwäbische Turnerbund e.V., besonders bei den Jüngsten starke Mitgliederrückgänge bzw. erschreckend niedrige Zuwachszahlen.
Für mehr Bewegung im Kita-Alltag
Mit „Kinderturnen in der Kita“ sensibilisiert die Stiftung gemeinsam mit ihren Gründern Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, Badischer Turner-Bund e.V. und Schwäbischer Turnerbund e.V. für die Bedeutung von Bewegung im Kindesalter, sie trägt das Kinderturnen in die Öffentlichkeit und setzt Impulse, langfristig Kinderturnangebote und tägliche Bewegungszeit im Kita-Alltag zu etablieren.
Projektförderer ist die AOK Baden-Württemberg. „Besonders die Prävention in Lebenswelten lebt davon, dass mehrere Partner vor Ort sich in regionalen, gesundheitsförderlichen Netzwerken zusammenfinden und engagieren. Zusätzlich zur Motivation der beteiligten Partner benötigt es fachliches, inhaltliches Wissen und hierin liegt die Stärke von “Kinderturnen in der Kita”. Jede Partnerin, jeder Partner bringt seine spezifischen Kenntnisse aus Sportpraxis, Pädagogik und vielem mehr ein. In der Zeit der Kooperation lernt man viel voneinander. Dieser praxisnahe Knowhow-Transfer führt zu einer Verstetigung der Umsetzung und damit zu mehr qualitativer Bewegungszeit für unsere Kinder in den Kitas sowie den kooperierenden Sportvereinen“, betont Alexander Kölle, Diplom-Sportwissenschaftler von der AOK Baden-Württemberg.
Alle geförderten Tandems im Kita-Jahr 2021/2022:
Sportverein Vaihingen 1889 e.V. | Kindertagesstätte heilige Familie |
Turnverein Engen 1847 e.V. | Kinderhaus Glockenziel |
Turnverein 1899 Gengenbach e.V. | Städtischer Kindergarten Schwaibach |
TSV Talheim e.V. | Kindergarten „Altes Schulhaus“ |
TSV Waldenbuch 1891 e.V. | Tilsiter Weg |
TSV Waldenbuch 1891 e.V. | Kindergarten Mühlhalde |
TG Laudenbach e.V. | Ev. Kita Miteinander |
TSV Berkheim 1895 e.V. | Osterfeldkindergarten |
Turnverein 1863 St. Georgen e.V. | Kindergarten Pusteblume |
Turnerschaft Durlach 1846 e.V. | Städtischer Kindergarten Dornwald/Untermühl |
TSV Weilimdorf 1948 e. V | Kindertagesstätte Schwalbennest |
TSV Weilimdorf 1948 e.V. | Tageseinrichtung für Kinder Sandbuckel |
TSG Heilbronn e.V 1845 | Erwin-Römmele Bewegungskindergarten |
Turnverein Altenstadt 1873 e.V. | Kindergarten Jugendheim |
VfB Friedrichshafen e.V. KinderSportSchule | Schulkindergarten der August-Osswald-Schule Friedrichshafen |
VfB Friedrichshafen e.V. KinderSportSchule | Ev. Kinderkrippe Zwergenhaus |
Turngemeinde Geislingen | Oberlin – Kindergarten |
TSF Welzheim e.V. | Kindergarten Oberer Wasen |
Sportvereinigung Winnenden | Kinderhaus Seewasen |
TG Eggenstein | Kita St. Albertus Magnus |
TSG Wilhelmsdorf e. V. | Natur- und Bewegungskindergarten e. V. |
TSV Ludwigsburg e.V. | Schulkindergarten der Fröbelschule Ludwigsburg, Sopäd. Bildungs- und Beraturngszentrum mit Förderschwerpunkt Sprache |
TSG 1873 Eislingen e.V. | Kinderhaus Pfiffikus |
TSV Bisingen | Kindergarten Lalelu |
Turn- und Sportverein Göllsdorf 1907 e.V. | Kindergarten Räuberbande |
ASV Schlichten e.V. | Kindertagesstätte Schurwaldwichtel |
SV Winnenden Kindersportschule (KiSS) | Kindergarten „Hanweiler Spatzen“ |
SKV EGLOSHEIM e.V. | Sterntaler |
TG Nürtingen 1859 e.V. | Kindergarten Seestraße |
SV Bergfelden 1949 e.V. | Kindergarten Schillerhöhe |
SV Bergfelden 1949 e.V. | Kindergarten Glatt |
Turnerbund 1906 Bad Krozingen e. V. | Kita Löwenherz |
TV Sersheim 1904 e.V. | Luggeleskindergarten |
Sportgemeinschaft Busenweiler-Römlinsdorf e.V. | Georg A. Brenner Kindergarten |
SV Mergelstetten 1879 e.V. | Zinzendorf-Kinderhaus in der Oststadt |
SG Schorndorf 1846 e.V. | Christian Morgenstern Kindergarten |
TSV Leinfelden, Abteilung Turnen | St. Franziskus Kindergarten |
TV Konstanz | Kinder- und Familienzentrum im Musikerviertel Sozialdienst Kath. Frauen e.V. |
Alle bisher geförderten Tandems im Gesamtüberblick finden Sie auf der Projektseite.