Kinderturnen in der Kita: Motorische Fortschritte und Überwindung von Sprachbarrieren

“Die Kinder sind begeistert und freuen sich jede Woche auf die Ankunft der Übungsleitenden! Sie genießen es, sich nach den coronabedingten Abstandsregelungen nun richtig auspowern zu können und gemeinsam mit den anderen Kindern aktiv zu sein.“ Zur großen Freude aller Beteiligten können 37 Tandems aus Kita und örtlichem Turn- und Sportverein im Rahmen der Fördermaßnahme “Kinderturnen in der Kita” der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg die wöchentlichen Bewegungsstunden im Kita-Jahr 2021/2022 regelmäßig durchführen. Im Zwischenbericht ziehen die Tandems eine positive Bilanz.
“Die Kinder sind begeistert und freuen sich jede Woche auf die Ankunft der Übungsleitenden”, berichten mehrere pädagogische Fachkräfte aus den Kitas. „Sie genießen es, sich nach den coronabedingten Abstandsregelungen nun richtig auspowern zu können und gemeinsam mit den anderen Kindern aktiv zu sein.“

Überwindung von Sprachbarrieren
Die Sportfachkräfte aus den örtlichen Turn- und Sportvereinen, die die Bewegungsstunden leiten, berichten von neuen, bereichernden Erfahrungen mit den Kita-Kindern, beispielsweise durch die unterschiedlichen Herkunftsländer: “Es ist unglaublich zu sehen, wie Bewegung Sprachbarrieren überwindet! Die Kinder spielen und bewegen sich zusammen und agieren ganz harmonisch miteinander.” Und für die pädagogischen Fachkräfte der Kitas wiederum ist das Wissen und die Erfahrung der Sportfachkräfte ein großer Mehrwert: “Es ist unglaublich, mit welchem Spaß und großer Freude die Kinder dabei sind. Sie gehen jedes Mal gerne zur Bewegungsstunde. Die Kooperation mit dem Turn- und Sportverein ist eine Bereicherung für unser Haus. Wir nehmen viele neue Impulse und Anregungen für unseren Kita-Alltag mit und haben schon vieles selbst umgesetzt”, so eine pädagogische Fachkraft.
Sie stellen außerdem fest, dass auch zurückhaltende Kinder durch die regelmäßigen Bewegungsstunden zusehends mutiger werden und Teil der Bewegungsstunden sein wollen. Und sie staunen über motorische Fortschritte der Kinder. „Es freut uns sehr, das alles zu hören! Genau das wollen wir mit Kinderturnen in der Kita erreichen”, freut sich Projektleiterin Isabelle Lamsfuss. “Um noch mehr Wirkung im Sinne eines bewegungsfördernden Alltags von Kindern zu erreichen, wollen wir nun, nach sieben Jahren Erfahrung mit über 250 Kooperationen zwischen Kitas und örtlichem Turn- und Sportverein Zwischenbilanz ziehen und überarbeiten das Format, damit wir ab 2023 noch besser unsere Vision realisieren: Gesunde Kinder durch Bewegung!”