Handlungsfeld Kommune
Bewegungsfördernde Netzwerke etablieren
Es gibt ein Afrikanisches Sprichwort, das besagt: „Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf.“ Eltern als Bewegungsvorbilder, ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule, die Kinder mit ihren Bewegungsangeboten motivieren, Vereinsvertreter und kommunale Oberhäupter, die bewegungsfördernde Maßnahmen unterstützen und vorantreiben, bewegungsfördernde Rahmenbedingungen bieten – und das auf Grundlage einer gemeinsamen Strategie. So ganz unpassend ist das Sprichwort aus Afrika nicht.
Mit unseren Projekten im Handlungsfeld „Kommune“ agieren wir als Brückenbauer, indem wir Netzwerke initiieren, unser Wissen weitergeben und uns auf landesweiter Ebene für bewegungsfördernde Netzwerke engagieren. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Alltag von Kindern bewegungsfreundlicher wird.
Unser Projekt:


Projektzeitraum 2010-2016
KONTAKT
Susanne Weimann
Tel.: 0711-49092706
Unsere wissenschaftlichen Grundlagen
Fitnessbarometer 2021
WHO-Bewegungsempfehlungen für Kleinkinder
Motorik-Modul-Längsschnittstudie
Fitnessbarometer 2020
AOK-Familienstudie 2018