Handlungsfeld Schule
Bewegung und Sport im Schulalltag immer wichtiger
Mit Beginn der Schule wird die körperliche Inaktivität der Kinder durch unterrichtsbedingte „Sitzzwänge“ verstärkt. Zusätzlich fällt der Schulsport regelmäßig aus oder steht gar zur Diskussion. Dabei stellen gerade Sport und Bewegung in der Schule ein wichtiges Mittel der Gesundheits- und Sozialerziehung dar. Sportunterricht ist ein wichtiger Baustein – aber allein im Schulalltag nicht ausreichend. Dabei gibt es bereits zahlreiche Ansätze, die Bewegung in den Schulalltag integrieren: Bewegter Unterricht ist nicht mehr nur ein Fremdwort, eine bewegte Pause kann auch für den Biologie- oder Matheunterricht förderlich sein. Mit bewegungsbegeisterten Lehrkräften, die Tipps zur Bewegungsförderung aufnehmen und im Unterricht implementieren, kann im Schulalter Spaß an der Bewegung angeregt und der Schulalltag bewegt gestaltet werden.
Mit unseren Projekten wollen wir die Freude an der Bewegung vermitteln und die Lehrkräfte dazu motivieren, den Spaß an der Bewegungsförderung selbst zu erleben und an die Kinder weiterzugeben. Wir wollen aber auch über die Bedeutung von Bewegung aufklären und so zu einer Selbstverständlichkeit im Alltag werden lassen.
Unsere Projekte:


KONTAKT
Gina Henz
Tel.: 0711-49092703
Unsere wissenschaftlichen Grundlagen
Fitnessbarometer 2021
WHO-Bewegungsempfehlungen für Kleinkinder
Motorik-Modul-Längsschnittstudie
Fitnessbarometer 2020
AOK-Familienstudie 2018