Ratgeber “Babys in Bewegung”
Der Ratgeber „Babys in Bewegung“ liefert Eltern in 20 Folgen einfache Bewegungsanregungen für zu Hause, mit denen diese den natürlichen Bewegungsdrang ihres Babys unterstützen können. Darüber hinaus wird Wissen rund um die motorische Entwicklung von Kindern zwischen null und zwei Jahren vermittelt.
Tolle Bewegungsanregungen und Wissen über die motorische Entwicklung
Jede Folge beschäftigt sich mit einem Bereich der motorischen Entwicklung. Welche Bedeutung hat das Gleichgewicht für die kindliche Entwicklung und wie lernt mein Kind eigentlich das Gleichgewicht zu halten? Auf Fragen wie diese gibt der Ratgeber Antwort. Gleichzeitig liefert er anschaulich erklärte Bewegungsideen, die von den Eltern mit ihren Kindern zuhause nachgemacht werden können. Schon mit einer zusammengerollten Decke kann man beispielsweise die Entwicklung des Gleichgewichtssinns im eigenen Wohnzimmer anregen.
Alle Folgen
Um alle Eltern in Baden-Württemberg zu erreichen und mögliche Sprachbarrieren zu überwinden, wurde der Ratgeber 2016 ins Englische, Italienische und Türkische synchronisiert.
Projektstart: 2012
Ziel des Projekts: Eltern sowie medizinische und pädagogische Fachkräfte und Entscheidungsträger sollen für die Bedeutung von Bewegung besonders im Babyalter sensibilisiert werden. Zudem sollen Eltern motiviert werden, den natürlichen Bewegungsdrang ihrer Kinder zu unterstützen und Bewegung im Alltag ihrer Kinder selbstverständlich werden zu lassen. Über den Aufbau eines Muliplikatorennetzwerks sollen möglichst alle werdenden Eltern in BW erreicht werden.
Zielgruppe: Eltern, medizinische und pädagogische Fachkräfte, Entscheidungsträger
Als wissenschaftliche Beraterin konnte Prof. Dr. phil. Renate Zimmer, Direktorin des Niedersächsischen Instituts für Frühkindliche Bildung und Entwicklung, gewonnen werden. Professorin Zimmer ist die bundesweit führende Expertin im Bereich frühkindliche Bildung und Bewegung.
Zudem wurde ein Redaktionsteam aus Fachkräften gebildet. Hier wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass die Teammitglieder nicht nur fachlichen Hintergrund haben, sondern selbst bereits Eltern sind, um die Folgen so alltagsnah wie möglich zu gestalten.
KONTAKT
Gina Henz
Tel.: 0711-49092703
MEHR INFORMATIONEN
Alle Informationen zum Projekt finden Sie kurz und kompakt in unserer Projektinfo.
SIE MÖCHTEN DAS PROJEKT UNTERSTÜTZEN?
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie den kostenfreien Vertrieb des Ratgebers!
Projektförderer

Gründer der Stiftung



Partner der Stiftung
