Handlungsfeld Kita
Bildung braucht Bewegung
Körperliche Erfahrungen sind die Grundlage für frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Da Kinder heutzutage die meiste Zeit des Tages in Kitas verbringen, ist es wichtig, dass Bewegung ein zentraler Baustein im Kita-Alltag darstellt und sich alle Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften bewegen. Sei es beim Fangen spielen im Hof oder bei kleinen Bewegungsspielen im Morgenkreis. Bewegung kann überall durchgeführt werden und macht auch immer Spaß! Dabei ist es ganz einfach einen bewegten Kita-Alltag zu gestalten. Ein Ball, eine Zeitung oder Ähnliches reichen schon aus, um Kinder und auch pädagogische Fachkräfte in Bewegung zu bringen.
Mit unseren Projekten wollen wir die Freude an der Bewegung vermitteln und die Pädagogischen Fachkräfte dazu motivieren, den Spaß an der Bewegungsförderung selbst zu erleben und an die Kinder weiterzugeben. Wir wollen aber auch über die Bedeutung von Bewegung aufklären und so zu einer Selbstverständlichkeit im Alltag werden lassen.
Unsere Projekte:





KONTAKT
Gina Henz
Tel.: 0711-49092703
Unsere wissenschaftlichen Grundlagen
Fitnessbarometer 2021
WHO-Bewegungsempfehlungen für Kleinkinder
Motorik-Modul-Längsschnittstudie
Fitnessbarometer 2020
AOK-Familienstudie 2018